Neue Beiträge

F7 Filterklasse: Hauptmerkmale und Wann Sie sie Wählen Sollten

Zum Inhaltsverzeichnis

Filter werden danach klassifiziert, wie gut sie Partikel abfangen, und F7-Filter gehören zur Kategorie der "Feinfiltration". Diese Filter fangen kleine Partikel (0,3-1 μm) ein, um auch in stark verschmutzten Gebieten eine gute Innenraumluftqualität zu gewährleisten.

Warum einen F7-Filter wählen?

 

F7-Filter werden häufig als Zuluftfilter in Lüftungsanlagen verwendet, weil:

  • Sie die Luft filtern, um hygienischen Standards zu entsprechen, auch in verschmutzten Umgebungen.
  • Sie allergene Partikel wie Pollen und Staub abfangen.

 

Allerdings sind F7-Filter dichter, was zu einem höheren Luftwiderstand führt. Dadurch haben sie möglicherweise eine kürzere Lebensdauer im Vergleich zu G4- oder M5-Filtern und können den Energieverbrauch erhöhen.

Welche Partikel fängt ein F7-Filter ab?

F7-Filter fangen typischerweise:

  • 92-99 % der PM10-Partikel (wie Staub, Pollen und Schimmelsporen),
  • 65-80 % der PM2.5-Partikel (wie Verbrennungspartikel),
  • Bis zu 60 % der PM1-Partikel (wie Smog) ab.

 

Diese Filter sind wirksam gegen Feinstaub, Allergene, Schimmelsporen, Pestizidstaub und Schadstoffpartikel.

Wo werden F7-Filter typischerweise eingesetzt?

 

F7-Filter werden häufig verwendet:

  • Als Standard-Zuluftfilter in vielen Lüftungsanlagen von Herstellern wie Vaillant, Systemair und Zehnder.
  • Als zusätzlicher Zuluftfilter in Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung (WRG) mit 3-Filter-Setups (z. B. Brofer, Blauberg). In diesem Fall dient ein G4-Filter als Vorfilter, der die Lebensdauer des F7-Filters verlängert.
  • Als Abluftfilter in einigen Einheiten (z. B. Flexit, Ensy), obwohl dies im Allgemeinen unnötig ist, da es die Innenraumluftqualität nicht beeinflusst.

 

Viele Lüftungsanlagen-Hersteller bieten F7-Filter als sekundäre oder Ersatzfilter an, wie z. B. Pluggit, Viessmann und Paul.

Wann sollten Sie einen F7-Filter wählen?

 

Wählen Sie einen F7-Filter, wenn die Außenluftqualität ein Problem darstellt. Es wird empfohlen, wenn:

  • Sie oder jemand in Ihrem Haushalt Allergien hat.
  • Jemand an Asthma oder Atemwegserkrankungen leidet.
  • Sie in der Nähe von stark befahrenen Straßen wohnen.
  • Sie in einem städtischen Gebiet leben.
  • In Ihrer Region feste Brennstoffe zum Heizen verwendet werden oder gelegentlich Smog auftritt.

 

Wenn die Außenluftqualität gut ist, ist ein F7-Filter möglicherweise nicht notwendig. Er erzeugt mehr Luftwiderstand und kann zu einer kürzeren Lebensdauer des Filters und einer erhöhten Geräuschentwicklung der Lüftungsanlage führen.

F7-Filter und die ISO 16890-Norm

 

Laut der ISO 16890-Norm entsprechen F7-Filter einer Reihe von Filtern mit einer Effizienz von ePM2.5 60 % bis ePM1 60 %.

Warum CleanFilter F7-Filter wählen?

Sie aus 3-lagigem SANDLER AG-Material bestehen, das:

 

  • Den deutschen Hygienestandard VDI 6022 erfüllt.
  • Eine hohe Staubkapazität und lange Lebensdauer bietet.
  • Die höchste ePM1 70 %-Effizienz in seiner Klasse erreicht.
  • Frei von schädlichen PFAS-Chemikalien ist.

Die Qualität durch werkseitige und unabhängige Tests gesichert ist, die garantieren:

 

  • Der Filter erfüllt die zugesagte Leistung.
  • Er hat eine luftdichte Konstruktion.
  • Er entspricht den aktuellen Standards.